Mit der Entwicklung der Vermögen und Einkommen der Haushalte habe ich mich seit langem und wiederholt beschäftigt. Der Grund dafür ist natürlich einerseits das Interesse am Thema - aber andererseits auch, dass für den Kanton Zürich diesbezüglich hochinteressantes Datenmaterial vorhanden ist: Seit 1999 existieren Steuerdaten in einem Panelformat, mit dem sich die Entwicklung der  Einkommensverhältnisse der einzelnen Zürcher Steuerhaushalte über die Zeit verfolgen lässt. Meine 2013 erschienene Studie zur Einkommensmobilität (Wie durchlässig ist die Gesellschaft?) hat dieses Datenmaterial erstmals befragt. Das Vermögen kam als erfasste Grösse erst etwas später dazu. Doch auch diesbezüglich haben sich in Jahren geduldigen Wartens mittlerweile Daten angehäuft, welche die Entwicklung der Vermögensverhältnisse von mehr als 500'000 Steuerhaushalten über einen Zeitraum von zehn Jahren lückenlos dokumentieren.

Sie bilden nun die Grundlage meiner neuen Studie zur Vermögensentwicklung und -mobilität. Sie zeigt nicht nur, wie sich die (steuerbaren) Vermögen im Lebenslauf entwickeln, welche Zusammenhänge es zwischen der Vermögensentwicklung und der Einkommenssituation gibt, sondern auch wie hoch die Vermögensmobilität im engeren Sinne, d.h. die Durchlässigkeit der Schichtung ist, und wie sie sich auf die Ungleichheit auswirkt.

Auch die diesbezüglichen Verhältnisse an der Spitze der Pyramide werden natürlich thematisiert. Doch halte ich das für weit weniger interessant, als der starr darauf fokussierte Mainstream der Ungleichheitsforschung. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Steuerdaten zeigen, dass das Wohlstandsniveau im Kanton Zürich, und wohl generell in der Schweiz sehr hoch ist: Das mediane Rentnerehepaar versteuert mehr als eine halbe Million Franken Nettovermögen, die Vermögensmillionäre haben im Rentenalter einen Anteil von gut einem Fünftel.  

Nicht zuletzt ist eine wesentliche Erkenntnis meiner Beschäftigung mit dem Thema aber auch, dass das Vermögen keine einfache Grösse ist. Zwar haben wir hierzulande den unschätzbaren Vorteil, dass flächendeckende Angaben zu den Vermögensverhältnissen, dank deren universaler Besteuerung überhaupt vorhanden sind und dass sich die Logik Vermögensbesteuerung zumindest in jüngster Zeit kaum verändert hat. Dennoch "sehen" wir den Wohlstand natürlich gebrochen durch die Linse seiner fiskalischen Definition - und nur als Ganzes und nicht in seiner Zusammensetzung. In meiner Studie haben die Kausalitäten, die Mechanismen der Vermögensbildung deshalb eher Vermutungscharakter. Detaillierteres, vielleicht auch aus anderen Quellen ergänztes Datenmaterial würde zweifellos Aufschlüsse geben - doch es muss zuerst auch über einen längeren Zeitraum gesammelt werden. 

Update: Die Resultate der Studie habe ich  im Dezember 2019 am 1. Workshop of the Swiss Network on Public Economics (KOF ETH) präsentiert.  Überdies  sind in der NZZ vom 4.1.2020 zwei ausführliche Artikel erschienen, die einige wesentliche Erkenntnisse der Studie aufbereiten. "Vermögen in Zürich: Was besitzen Herr und Frau Zürcher?" und "Wie Erbschaften die Menschen reicher machen". Sehr ausgiebig wird das Papier auch in der sehr reichhaltigen Studie von Roland Hofmann und Michaela Tanner (ZHAW) "Wer (ver)erbt wie? Schweizer Erbschaftsstudie 2023" zitiert.